Zielsichere, effiziente und zukunftsorientierte Planung ist für uns das oberste Gebot
Sanitäre Ver- und Entsorgungsanlagen innovativ gedacht und geplant.
Moderne Anlagentechnik – Frischwasserstationen, Enthärtungsanlagen, Filtertechnik, Abscheideranlagen, etc. – schützt die Trinkwasserqualität und sorgt für normgerechte Entsorgung.
Rohrnetzberechnungen, Konstruktion des Leitungsnetzes, Auswahl der Armaturen, Druckverlustberechnung, Berechnung der Ausstoßzeiten, Auslegung der Anlagenkomponenten, Trinkwassergefährdungsanalysen, Eingabeplanung Schmutz- und Regenwasser.
Die Planung der Wärmeversorgungsanlagen wird bei uns auf jedes Gebäude individuell zugeschnitten. Hierbei werden Kundenwünsche, Komfort und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht. Von der Wärmeerzeugung bis zur Wärmeübertragung legen wir größten Wert auf die Lebenszykluskosten und die Effizienz der Anlagen. Gerne beraten wir Sie auch zu den aktuellsten Förderprogrammen.
Heizlastberechnung, Rohrnetzberechnung, Auslegung der Heizungskomponenten, Auswahl und Auslegung der Heizflächen, Simulation von Erzeugungskonzepten, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
Die Qualität der Raumluft war bislang lediglich ein Kriterium des Wohlbefindens. Die Sensibilisierung zum Infektionsschutz brachte neue und erweiterte Anforderungen mit sich.
Mechanische Be- und Entlüftungsanlagen sorgen durch HEPA-Filter nicht nur für das angenehme Raumklima, sondern schützen die Gesundheit. Wir finden die für Sie passende Lösung für Klimatisierung und Belüftung für alle Raumklassen von der OP-Lüftung DIN 1946-4 bis zur Wohnraumlüftung DIN 1946-6.
Kühllastberechnung, Luftmengenermittlung, Kanalnetzberechnung, Simulation der Temperaturentwicklung, Auslegung der Anlagenkomponenten, Auswahl der Lüftungsgeräte, MLüAR.
Elektrifizierung und Digitalisierung stellen kontinuierlich steigende Ansprüche an die elektrischen Anlagen und damit an die Planung. Die gewünschte Funktionalität mit möglichst schlanken Anlagenkonzepten zu realisieren ist unsere Stärke – von der Erzeugung bis zum Verbraucher. Energieeffizienz und komfortable Bedienungen sind im Wohn- oder Gewerbebau beispielsweise durch ein durchdachtes KNX-System erreichbar.
Leistungsermittlung (DIN 18015), Lichtberechnung, Querschnittsberechnung, Sicherheitsbeleuchtung, KNX, Leitungsanlagen, Leitungsanlagenrichtlinie, LAR, MLAR.
Neben Daten- und Telefonnetzen gehören in diesen Bereich auch Gefahrenmeldeanlagen, Videoanlagen, Sprechanlagen, Lautsprecher- und Sprachalarmierungsanlagen, welche durch unser Portfolio natürlich auch abgedeckt sind.
Gefahrenanlagen (BMA, EMA, SAA) planen wir herstellerneutral in unserem Haus gemäß der DIN VDE 0833.
Brandmeldeanlagen, BMA, Einbruchmeldeanlagen, EMA, Sprachalarmierungsanlagen, SAA, Lautsprecheranlagen, ELA, Videoanlagen, Datentechnik, Haussprechanlagen, Gegensprechanlagen, Versammlungsstätten.
Barrierefreiheit ist oftmals nur durch entsprechende Förderanlagen sicher zu stellen.
Unsere Kompetenz erstreckt sich auch über die Beförderungen von Personen und/oder Gütern bei gewerblichen oder wohnbaulichen Anforderungen.
Die Planungen erfolgen je nach Anwendung gemäß der Maschinenrichtlinie oder den Aufzugsrichtlinien DIN ISO 81, bei öffentlichen Anlagen auch nach der AMEV.
Aufzug, Seilaufzug, Bettenaufzug, Evakuierungsaufzug, Feuerwehraufzug, Aufzugsgruppe, Aufzugsgruppen, Lift, Plattformlift, DIN EN 81-70.
Brandschutz und damit auch Feuerlöschanlagen haben hohe Relevanz.
Wesentliche Aufgaben (Schutzziele) des vorbeugenden Brandschutzes sind Leben, Gesundheit, Eigentum, Besitz und Umwelt zu schützen
Wir helfen Ihnen Maßnahmen zur Brandverhütung und vorbeugenden Brandschutz umzusetzen.
Umrüstung von Steigleitung nass auf Nass/Trocken, Neubau von Steigleitungen, Sprinkler, Gaslöschanlagen, anlagentechnischer Brandschutz.
Besonders bei großen Liegenschaften oder wenn mehrere Liegenschaften verwaltet werden ist der Einsatz einer Gebäudeleittechnik sinnvoll um die Gebäudeautomationsstationen der einzelnen Bereiche zu verwalten. Die Gebäudeautomation erbringt alle übergeordneten Mess-, Steuer- und Regelfunktion, dient zur Fehleranalyse und Betriebsüberwachung.
Planung nach VDI 3814, Erstellung von Regelschemata, Definition der Regelfunktionen.
Diese Teil von unsere Website befindet sich noch im Aufbau.
Projekt: |
Ärztehaus Candis II |
Auftraggeber: |
Ferdinand Schmack jun. GmbH |
Gebäudetyp: |
Gewerbegebäude |
Nutzung: |
Arztpraxen, Operationssäle, Gastronomie, Ladengeschäfte |
Anlagengruppen: |
1,2,3,4,5,7,8 |
Leistungsphasen: |
1,2,3,4,5,6,7,8 |
KG 400 gesamt netto: |
2.255.000 € |
Fertigstellung: |
07/ 19 |
Architekt: |
Nowak und Thaler Architekten |
Auftraggeber: |
Stadt Regensburg |
Gebäudetyp: |
Gewerbebau |
Anlagengruppen: |
1,7 |
Erbrachte Leistungsphasen: |
1,2,3,4,5,6,7,8,9 |
KG 400 gesamt netto: |
35.000€ |
Fertigstellung: |
02/18 |
Auftraggeber: |
Conterra Wohnbau GmbH |
Gebäudetyp: |
Wohnungsbau mit Tiefgarage |
Anlagengruppen: |
1,2,3,4,5 |
Erbrachte Leistungsphasen: |
1,2,3,5,6,7,8 |
KG 400 gesamt netto: |
1,9 Mio |
Fertigstellung: |
04/16 |
Auftraggeber: |
Stadt Regensburg |
Gebäudetyp: |
Schule |
Anlagengruppen: |
1,2,7 |
Erbrachte Leistungsphasen: |
1,2,3,4,5,6,7,8,9 |
KG 400 gesamt netto: |
140.000€ |
Fertigstellung: |
10/18 |
Auftraggeber: |
Stadt Regensburg |
Gebäudetyp: |
Schulgebäude |
Anlagengruppen: |
1,2,3,7,8 |
Leistungsphasen: |
1,2,3,4,5,6,7,8,9 |
KG 400 gesamt netto: |
0,1 Mio € |
Fertigstellung: |
11/15 |
Eisenreich.Kummert.Partner
Auftraggeber: |
Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz |
Gebäudetyp: |
Wohnungsbau |
Anlagengruppen: |
1,2,3,4,5 |
Erbrachte Leistungsphasen: |
1,2,3,4,5,6,7,8 |
KG 400 gesamt netto: |
370.000€ |
Fertigstellung: |
08/16 |
Falls Sie etwas Einzigartiges wünschen, finden wir gerne eine Lösung, die Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht.